Bonitätsprüfung – Risiken minimieren, Zahlungsausfälle vermeiden

Wir prüfen die Zahlungsfähigkeit potenzieller Kunden und Geschäftspartner – schnell, diskret & zuverlässig.

Mit einer professionellen Bonitätsprüfung erhalten Sie verlässliche Informationen zur Zahlungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit Ihrer Kunden oder Geschäftspartner. So vermeiden Sie Forderungsausfälle und können fundierte Geschäftsentscheidungen treffen.

  • Bonitätsauskünfte bei Auskunfteien

  • Analyse von Zahlungshistorien

  • Risiko-Scoring & Empfehlungen

  • Dokumentation & Auswertung

  • Integration in Angebots- & Rechnungsprozesse

Warum wichtig?

Wir helfen Ihnen, Risiken frühzeitig zu erkennen – mit aktuellen Bonitätsinformationen und klaren Bewertungen.

Bonitätsprüfungen – damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben

Offene Rechnungen, Zahlungsausfälle oder geplatzte Aufträge lassen sich häufig vermeiden – wenn man frühzeitig weiß, wie es um die Zahlungsfähigkeit eines Kunden oder Geschäftspartners steht.

Wir führen für Sie Bonitätsprüfungen durch – schnell, digital und zuverlässig, sowohl im B2C- als auch B2B-Bereich.

Unsere Bonitätsprüfungen auf einen Blick:

  • Abfrage über führende Wirtschaftsauskunfteien, z. B.:
    o SCHUFA
  • Ampelbasierte Risikoeinschätzung (z. B. Zahlungswahrscheinlichkeit, Scorewert)
  • Detailauskunft inkl. Inkasso-Vermerke, Zahlungsstörungen, Unternehmensverflechtungen
  • Auswertung als PDF – klar verständlich, ohne Fachchinesisch
  • Sowohl für Privatpersonen (B2C) als auch Unternehmen (B2B)

Bonitätsprüfungen nur mit berechtigtem Interesse

Die Abfrage einer Bonität ist nach DSGVO und § 31 BDSG nur zulässig, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt. Das bedeutet: Sie dürfen nicht „einfach so“ prüfen – sondern nur dann, wenn ein sachlicher Grund besteht.

Beispiele für ein berechtigtes Interesse:

  • Sie möchten einem Kunden Kauf auf Rechnung oder eine Zahlungsfrist gewähren
  • Sie schließen mit einer Privatperson einen Mietvertrag oder Leasingvertrag
  • Sie prüfen einen potenziellen Geschäftspartner vor einer größeren Lieferung
  • Sie haben eine Forderung, bei der der Schuldner seit Wochen nicht reagiert
  • Sie vergeben einen Kredit, Ratenzahlung oder eine Vorleistung

Reines Interesse oder Neugier reichen nicht aus

Wir dokumentieren daher alle Anfragen – rechtskonform und DSGVO-sicher – und beraten Sie, ob eine Prüfung im konkreten Fall zulässig ist.